• Wie verbessere ich den Heizwärmebedarf (HWB)?

    Der Menüpunkt Optimierer (14) öffnet das Dashboard.       Grafik "Verluste und Gewinne in allen Bauteilen" 1) Grafiken Verschiedene Balkendiagramme zur Analyse des Projektes.   2) Optimierung B...

  • Wie verbessere ich den Primärenergieindikator (PI-Wert)?

    Einfache Schritte, wie Sie den PI-Wert optimieren können.   Der Primärenergieindikator stellt den Gebäude-spezifischen Primärenergiebedarf und Kohlendioxidausstoß für Beheizung und Kühlung des Ge...

  • Wie verbessere ich den fGEE Wert (Gesamtenergieeffizienz-Faktor)?

    Einfache Schritte, wie Sie den fGEE Wert optimieren können.   Definition (lt. OIB Richtlinie 6 – 2019) Der Gesamtenergieeffizienz-Faktor ist der Quotient aus einerseits dem Endenergiebedarf abzüg...

  • Wie verbessere ich den Kühlbedarf (KB)?

    Einfache Schritte, wie Sie den Kühlbedarf (KB) optimieren können.   Definition (lt. OIB Richtlinie 6 – 2019) Der außen induzierte Kühlbedarf ist jener Kühlbedarf, bei dessen Berechnung die inner...

  • OI3 - Nutzungsdauer nicht erfasst

    Prüfen ob im Menüpunkt OI3-Nutzungsdauer für jede Schicht eine Nutzungsdauer hinterlegt ist.Wenn das der Fall ist und die Meldung "Nutzungsdauer nicht erfasst" weiterhin besteht, kann es daran li...

  • Welcher OI3-Leitfaden ist in meinem Projekt hinterlegt?

    Tipp: Menüpunkt OI3 aufrufen und den OI3-Ausdruck starten.In der Bildschirmmaske ist sowohl die Version des Leitfadens als auch die Bilanzgrenze ersichtlich, also BG0, BG1 oder BG3.Im Ausdruck is...

  • Ökobewertung der Baustoffe nach OI3 Bilanzgrenze 3 (BG3) und Entsorgungsindikator

    Verfügbar ab GEQ-Version 2022.18OI3 - BG3 bietet u.a. vereinfachte Berechnungen für Zwischenwände "innerhalb" des Energieausweises, also jene Bauteile, die im Energieausweis unberücksichtigt blei...

  • Wie erstelle ich den OI3-Ausweis?

    Baustoff-Bewertung nach IBO-Österreich Institut für Baubiologie und -ökologie GmbH   GEQ - Erfassung Der Menüpunkt OI3 öffnet das entsprechende Menü. 1) Auswahl der Berechnungsgrundlage Lei...

  • Wo finde ich die OI3-Klassifizierung?

    Der Menüpunkt OI3 (15) öffnet das entsprechende Menü.   Baustoff-Bewertung nach IBO-Österreich Institut für Baubiologie und -ökologie GmbH   Die Bewertung bezieht sich auf die wärmeabgebenden B...

  • Wie reduziere ich die Bruttogrundfläche (BGF)?

    Konditionierte Bruttogrundflächen (BGF), insbesondere in Dachgeschoßen, werden nur ab einer Nettoraumhöhe von 1,5 m berücksichtigt. In diesem Fall wird für die Ermittlung der BGF als fiktive umsc...

  • Wie erfülle ich den erneuerbaren Anteil mit einer Solaranlage?

    Der erneuerbare Anteil für die OIB Richtlinie kann unter anderem mit einer Solaranlage erfüllt werden. Die Anleitung dient als Nachweis, ob genügend Solare Energie am Gebäude erzeugt wird, um die...