GEQ bietet flexible Optionen an, die Software zu nutzen. Für intensive Nutzer bieten wir einen regulären Software-Kauf an, sowie eine Miet-Variante für gelegentliche Nutzer. Hier erfahren Sie die wichtigsten Unterschiede:
GEQ als Miete (Stücklizenz)
Mit der Miete von GEQ können Sie flexibel mit einer bestimmten Stückzahl arbeiten. Sie zahlen nur für die Projekte, die Sie erstellen, ohne Fixkosten oder zusätzliche Update Wartungsverträge. Sie können jederzeit flexibel entscheiden, wie viele Energieausweise gerechnet werden, welche Bundesländer und welche Erweiterungen dabei sind.
Die Miete ist keine "Miete" im traditionellen Sinn. Es gibt keine regelmäßigen Abbuchungen oder automatische Verlängerungen. Die Miete funktioniert mehr wie ein Guthabenmodell, bei dem das Guthaben ein Jahr gültig ist.
GEQ als Kaufversion
Der Kauf von GEQ hat den Vorteil, dass es keine Stückbeschränkung gibt, wie viele Energieausweise gerechnet werden können. Für Updates und Support ist jedoch ein Wartungsvertrag notwendig. Ein Kauf lohnt sich besonders bei höheren Auftragsvolumen ab 20 Energieausweisen im Jahr.
Welches Modell passt am besten zu mir?
Wenn Sie flexibel sein möchten oder gerade erst anfangen, ist das Mietmodell von GEQ die beste Option. Es bietet Ihnen alle notwendigen Funktionen, ohne Fixkosten oder zusätzliche Wartungsverträge für Updates. Sie können jederzeit die Anzahl der Energieausweise anpassen und haben Zugang zu allen verfügbaren Bundesländern und Erweiterungen. Wenn Sie jedoch ein hohes Auftragsvolumen haben oder spezielle Anforderungen haben, ist der Kauf von GEQ die bessere Wahl. Gerne wird Sie unser Support-Team auch dazu persönlich beraten.