Wir haben kürzlich ein neues Speichersystem eingeführt, das die Speicherung von Projekten in einer einzelnen GEQX-Datei ermöglicht. Dies bietet den Vorteil, dass Projekte einfach und unkompliziert zwischen verschiedenen Geräten und Plattformen ausgetauscht werden können. Das ältere Speichersystem, bei dem alle Projekte in einer zentralen Datenbank gespeichert wurden, wird nicht mehr empfohlen, da es möglicherweise zu Datenverlust und Inkonsistenzen kommen kann.
Projektablage (ab 2020)
Bei der Installation wird die Software auf C:\Programme (x86)\GEQ installiert.
Die Projekte (GEQX-Files) können auf einem beliebigen Verzeichnis - auch in der Cloud - gespeichert werden (z.B. X:\GEQ-Projekte oder C:\User\Dropbox)
Sammelablage (Legacy)
Bei der Installation wird die Software auf C:\Programme (x86)\GEQ installiert
Als Datenbankpfad ist ein lokales Laufwerk zulässig: C:\ProgramData\GEQ
Nicht zulässig sind Serverlaufwerke oder eine Ablage in der Cloud.
Die Projekte sind in C:\ProgramData\GEQ\heizl.mdb gespeichert
Bilder und Pläne sind in C:\ProgramData\GEQ\BP abgelegt
Floating auf dem Server
Bei der Installation wird die Software auf C:\Programme (x86)\GEQ installiert.
Das Standardverzeichnis (Extras - Systemeinstellungen) ist der Vorschlag für den Speicherort der Projekte (GEQX-Files).
Der Lizenzpool ist ein Ordner auf einem Server. Der Ordner muss nicht "Lizenzpool" benannt werden - kann auch anders heißen. Dieser Ordner darf nicht auf einem Cloud-Dienst liegen (wie z.B. Dropbox)
Um herauszufinden, wo sich der Lizenzpool-Ordner befindet, öffnen Sie dieses Menü.
Wenn der Lizenzpool-Pfad leer ist, dann legen Sie am Server einen neuen Ordner GEQ-Lizenzpool an. Wichtig ist, dass alle User Zugriff auf diesen Ordner haben.
GEQ benötigt Schreib- und Leserechte für diesen Ordner.
Wenn Ihr bestehender Pool nicht funktioniert, können Sie ihn neu anlegen.