Gibt es CAD-Integration oder BIM-Schnittstelle?

Eine CAD-Schnittstelle klingt in der Theorie das durchaus sinnvoll: Pläne übernehmen, Bauteile automatisch erkennen, weniger manuelle Eingabe. In der Praxis sieht das jedoch oft anders aus.

 

Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Branche wissen wir: Der Wunsch nach Vereinfachung führt nicht automatisch über mehr Technik.

 

CAD kann bei bestimmten Workflows unterstützen – etwa in BIM-Projekten oder bei sehr großen Planungen. Doch für den Großteil der Energieausweise, die im Alltag erstellt werden, bringt eine CAD-Anbindung mehr Komplexität als Nutzen.

  • Änderungen im CAD-Plan erfordern manuelles Nachziehen in der energetischen Bewertung

  • Die Bedienung wird technischer und fehleranfälliger

  • Die Prozesskette wird länger statt kürzer

 

Kurz gesagt: Die Erstellung dauert länger und ist fehleranfälliger.

 

Wir beobachten den Markt laufend. Sollte sich eine CAD-Integration in Zukunft als echter Effizienzgewinn herausstellen, stehen wir dem offen gegenüber.

Aktualisiert

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen